Autor: jakbre
Tour Nr. 2 – zur Kladska / Glatzen
Streckenlänge 16,9 km – 4:57 St. Markierung: blau – gelb – grün Wegpunkte: Marienbad – Smetana Alleé – Bašus Weg – Uhlířský Teich – Kladská/Glatzen – Karlstein – Duncans Aussicht – Waldquelle Route in der Karte Mapy.cz
Tour Nr. 3 – zum Stinker / Smradoch
Streckenlänge 13,3 km – 3:53 St. Markierung: blau – rot Wegpunkte: Marienbad – Třebízsky Tal – Stausee – Nimrod – Stinker/Smraďoch – Farská kyselka – Polom – Pstruží Teich – Kamzík – Goethesplatz Route in der Karte Mapy.cz
Tour Nr. 4 – Podhorní vrch / die Vulkankuppe Podhorn
Streckenlänge 16,2 km – 4:51 St. Markierung: rot – gelb – grün Wegpunkte: Marienbad – Hotel Krakonoš – Zádub – Podhorní vrch – Milhostov – Martinov – Vlkovice – Antonínův Quelle Route in der Karte Mapy.cz
das Kloster Tepl / Klášter Teplá

Die Geschichte und Ereignisse der Gemeinde Tepl wurden in der Vergangenheit stets mit der Geschichte des Prämonstratenserklosters verbunden, das hier im späten 12. Jahrhundert durch den seliggesprochenen Adligen Hroznata gegründet wurde. Zum Kloster gehörten im Laufe der Zeit ausgedehnte Grundstücke und große Güter, im 15. Jahrhundert einer der größten Immobilienbesitze im Land Tschechien. Durch militärische Ereignisse erlitt es schwere Einbußen,…
Karlsbad / Karlovy Vary

Der berühmte westböhmische Kurort ist nach seinem Gründer Kaiser Karl IV. benannt. Der Kaiser war von diesem Ort sehr beeindruckt und gründete das Kurbad um das Jahr 1350 an dem Standort der Mineralwasserquellen mit den positiven Auswirkungen. Im Jahr 1898 wurden die zwei berühmten Kurorte Karlsbad und Marienbad durch eine Eisenbahn, die über den Kaiserwald verlief, verbunden. Die Kurort-Tradition von…
Františkovy Lázně / Franzensbad

Franzensbad – das Kurbad gehört auch zu der sogennanten Bäderdreieck – Es liegt am westlichsten Rand und ist das kleinste Kurbad. Sein Name trägt in Erinnerung an Kaisers Franz, der im Jahr 1793 dieses Bad an der Mineralquelle enstehen lies. Im Franzensbad heilt man alle gynäkologische Probleme. Website: http://www.frantiskovy-lazne.cz Landkarte – Mapy.cz: https://mapy.cz Landkarte – Google Maps: https://goo.gl/maps Wikipedie: https://de.wikipedia.org , https://cs.wikipedia.org Facebook: https://www.facebook.com Youtube: https://www.youtube.com…
Bečov nad Teplou / Petschau

Burg, Schloss, Museum Diese kleine Stadt hat eine ausdrucksvolle Dominante: die Burg, die die von allen Seiten kommenden Besucher grüßt. Den besten Blick auf die gotischen Burgtürme hat man von der Straße von Marienbad aus am Fluss Teplá. Webseite: http://www.becov.cz Webseite Burg und Schloss: http://www.zamek-becov.cz Landkarte – Mapy.cz: https://mapy.cz Landkarte – Google Maps: https://goo.gl/maps Wikipedie: https://de.wikipedia.org , https://cs.wikipedia.org Wikipedie – Burg: https://de.wikipedia.org , https://cs.wikipedia.org Wikipedie – Schloss: https://cs.wikipedia.org Youtube: https://www.youtube.com…
Burg Loket / Ellbogen

Loket / Ellbogen ist eine malerische Stadt am Fluss Ohre / Eger gelegen, die sich mit einer der schönsten und eindrucksvollsten Burgen Tschechiens rühmen kann. Hoch über dem Fluss Ohre / Eger ragt der viereckige Turm der Burg heraus, zusammen mit weiteren gut erhaltenen Gebäudeteilen der Burg. Die Geschichte der romanisch-gotischen Burg beginnt im 12. Jahrhundert. Aus strategischen Gründen wurde…
Cheb / Eger

Die Stadt Eger liegt in der westlichsten Ecke der Tschechischen Republik und ist hauptsächlich wegen seines einzigartigen Marktplatzes berühmt. Bekannt ist auch noch eine Gruppe von Häusern, das „Egerer Stöckl“. Es ist eine Denkmalschutzzone. Es handelt sich hier um eine Gruppierung von 11 Kaufmannshäusern aus dem 16. Jahrhundert auf dem Platz von König Georg von Podebrad. Webseite: http://tic.cheb.cz Landkarte – Mapy.cz: https://mapy.cz Landkarte…
Zámek Kynžvart / Schloss Königswart

Das Schloss Königswart ist historisch in erster Linie mit der Familie Metternich verbunden. Die Familie kaufte es als Renaissance-Festung im Jahre 1623. In den 80er Jahren des 17. Jahrhunderts wurde es zu einem Barockschloss umgebaut. Der österreichische Bundeskanzler Metternich ließ es 1821-1839 wieder umbauen im Stil der Wiener Klassik und machte es damit zur Palastresidenz, in die der Kanzler seine…
Lázně Kynžvart / Bad Königswart

Die Entstehung des Kurortes geht zurück auf die Zeit, als das nahe gelegene Schloss Kynžvart im Besitz der Familie des österreichischen Kanzlers Metternich war. Der Badekur-Ort bei den örtlichen Mineralquellen wurde erst im Jahr 1822 gegründet. Vom 1862 an wurden die örtlichen Mineralquellen als heilsam anerkannt und Kynžvart als Kurort klassifiziert. Die bekanntesten Quellen sind Richardka und Viktorka. Webseite: http://www.laznekynzvart.cz Landkarte…
Konstantinovy Lázně / Konstantinsbad

Dieser westböhmische Kurort, der sich südöstlich von der Stadt Marienbad befindet, lädt die Gäste wegen seiner familiären Atmosphäre ein. Der Kurort ist zwar klein, aber sehr malerisch. Der Name stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert von seinem ehemaligen Besitzer Konstantin von Löwenstein. In der Stadt und in ihrer Umgebung sind schöne Parkanlagen. Für die Heilbehandlungen werden die örtlichen natürlichen Ressourcen…
das Freilichtmuseum Doubrava / Grün

Dieses malerische Dorf liegt westlich von Marienbad unter dem Doubrava-Gipfel am Rand der Kaiserwaldes. Zu den Besonderheiten des Dorfes gehört die typische Egerländer Volksarchitektur mit dem ältesten erhaltenen Fachwerk-Gutshof von 1751: “ Rustleruv statek“. Webseite: http://skanzendoubrava.webnode.cz Landkarte – Mapy.cz: https://mapy.cz Landkarte – Google Maps: https://goo.gl/maps Wikipedie: https://de.wikipedia.org , https://cs.wikipedia.org Facebook: https://www.facebook.com Panorama-Foto: https://goo.gl/maps GPS: 50.0201044, 12.4523297 Heute ist hier ein kleines privates Museum. Der Besitzer führt Sie gern…
Route Nr. 1

Länge: 31 km Markierung: rot Marienbad – Závišín – Ovesné Kladruby – Kloster Teplá – Bethlehem Teich und zurück nach Marienbad Route in der Karte Mapy.cz Beschreibung der Route Nr. 1: Die Route führt abwechslungsreich durch bewaldete Landschaft. Zu Anfang werden wir zum Hotel Krakonos aufsteigen und dann fahren wir über Zádub und Závišín zum höchsten Gipfel des Tepelská-Hügellandes, dem…
Route Nr. 2

Länge: 19 km Markierung: dunkel blau Marienbad – Závišín – Podhorní Hügel – Podhorní Jagdhaus – Ovesné Kladruby und über Závišín zurück nach Marienbad Route in der Karte Mapy.cz Beschreibung der Route Nr. 2: Mit ihrem Auf und Ab ist das eine sehr abwechslungsreiche Route. Das Hauptziel ist der Podhorní-Hügel und die Wanderung darum herum. Vom Zentrum Marienbads fahren wir…
Route Nr. 3

Länge: 21 km Markierung: orange Empfehlung für Mountainbiker Marienbad – Závišín – Milhostov – Milhostovské mofety – Tabákový mlýn / Tabak-Mühle – Umrundung Lazura Berg – Holubín – Vlkovice – Jagdhaus U Müllerů – Marienbad Route in der Karte Mapy.cz Beschreibung Route Nr. 3: Diese Rundtour führt uns durch die Wiesen und Wälder des südlichen Teiles des Naturschutzgebietes Kaiserwald. Im…
Route Nr. 4

Länge: 20 km Markierung: gelb Marienbad Waldquelle – Freiheitsallee-Svobody – Eisenbahnstelle Kynžvart – Schloss Kynžvart – Bad Kynžvart – Holina – Stoh – Marienbad Route in der Karte Mapy.cz Beschreibung Route Nr. 4: Nördlich oberhalb der Stadt, bei der Waldquelle, beginnt unsere Radwanderung durch den Kaiserwald mit dem Besuch des Schlosses und des Bades Kynžvart. Von der “Waldquelle” fahren wir…
Route Nr. 5

Länge: 16,8 km Markierung: hell blau Marienbad – Jagdhaus Králův kámen – Kreuzweg Bašus – Kladská – Jagdhaus Králův Kámen – Marienbad Route in der Karte Mapy.cz Beschreibung Route Nr. 5: Diese sehr romantische Route führt uns durch die Wälder bis zu Kladská / Glatzen – einem einzigartigen Naturdenkmal. Die Route beginnt an der Waldquelle im Park oberhalb von Marienbad.…
Naturlehrpfad Kladska / Glatzener Moor
Das Naturschutzgebiet Glatzener Moor ist eines der häufigsten Ziele für Ausflüge der Besucher aus Marienbad, die die natürliche Schönheit der Umgebung von Marienbad erkunden möchten. Kladska ist ein kleines Dorf, das aus mehreren stilvollen Gebäuden, einem Jagdschloss und dem umliegenden einzigartigen Naturschutzgebiet Kladská / Glatzener Moor besteht. Es ist interessant, dass dieses Naturschutzgebiet eigentlich 4 separate Gebiete umfasst: Glatzener Moor…